Blickpunkt Sommer 2025

„Prüfet ….. Wohlstand und Reichtum“

Manchmal gar nicht so einfach

Ein guter Freund von mir promoviert gerade in Physik. Wenn er von seinen Themen erzählt – von Gravitation, schwarzen Löchern und dem Rest des Universums – bin ich ziemlich schnell raus. Ich finde es spannend, keine Frage. Aber verstehen? Schwierig. An einem bestimmten Punkt sitze ich einfach nur noch da und denke mir: „Krass. Was es alles gibt.“ Ob das alles stimmt, kann ich selbst gar nicht beurteilen. Dafür fehlt mir das Know-how. Also bleibt mir nichts anderes, als ihm zu vertrauen. Und darauf zu bauen, dass in der Wissenschaft alles nochmal von anderen geprüft wird, bevor es veröffentlicht wird. Peer-Review heißt das: Menschen, die sich richtig gut auskennen, werfen einen kritischen Blick auf die Arbeit. Fehler, blinde Flecken und unsaubere Argumente werden aufgedeckt – und erst wenn alles solide ist, wird das Ganze wirklich ernst genommen.

Für mich steckt in diesem Prinzip eine starke Wahrheit: Auf der Suche nach dem, was wirklich zählt, sollten wir nicht allein unterwegs sein. Es passiert schneller, als man denkt, dass man sich in seinen eigenen Ideen verheddert oder die Perspektive verliert. Manchmal braucht es jemanden, der ehrlich nachfragt, einen Gedanken hinterfragt oder hilft, die Dinge wieder gerade zu rücken. Gerade heute, in einer Zeit, in der ständig von „Fake News“ und „Medienkompetenz“ die Rede ist, ist das wichtiger denn je. Es ist leicht, sich im Internet in die verrücktesten Theorien einzugraben – und genug Bestätigung dafür zu finden. Und auch im christlichen Bereich gibt es ein riesiges Angebot: Zeugnisse, Podcasts, Predigten, Worship- Events, Livestreams und, und, und. Für jeden Stil und jede Meinung ist etwas dabei. Das ist einerseits richtig stark – weil es zeigt, wie lebendig und vielseitig Glaube heute ist. Aber es fordert uns auch heraus: Wie gehen wir damit um? Wie behalten wir den Überblick? Und wie unterscheiden wir zwischen dem, was wirklich gut und gesund ist, und dem, was vielleicht gut klingt, aber am Ende leer bleibt? „Prüfet alles, behaltet das Gute“ – Paulus hat es einfach auf den Punkt gebracht. Er ruft uns auf, nicht alles sofort zu glauben, sondern ehrlich hinzuschauen. Zu prüfen. Zu hinterfragen. Und dann bewusst das Gute zu behalten – das, was uns näher zu Gott bringt, was Liebe, Hoffnung und echtes Leben wachsen lässt. Zum Glück sind wir nicht auf uns allein gestellt. Wir haben die Bibel als Grundlage. Wir haben den Heiligen Geist, der uns leitet. Und wir haben einander – Freunde, Mentoren, Gemeinden – die uns helfen, dran zu bleiben und auf Kurs zu bleiben. Lasst uns gemeinsam Gedankenanstöße und Perspektiven finden, die wir auf unseren Weg mitnehmen können. Nicht als fertige Antworten, sondern als Einladung zum Prüfen, Entdecken und Wachsen. Viel Spaß beim Lesen – und bleib offen für das Gute!

2. Vorsitzender des ECSA

https://ecsa.de/service/blickpunkt (öffnet in einem neuen Tab)
(Die Zugangsdaten für den Download könnt ihr in der Geschäftsstelle erfragen.)

?

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung