Behind the Scenes
Bergwitz | 13. – 15. Juni 2025
Dieses Jahr steht die HALTESTELLE unter dem Motto „behind the scenes“

Trailer
Wer ist mit dabei?
Ingo Müller

Ein Referent vom deutschen EC, der mit klaren Impulsen und praktischen Glaubensansätzen inspiriert.
Mein Name ist Ingo ich bin Ehemann, Papa, Jugendreferent, Autor, Erlebnispädagoge, Partizipationstrainer, , Potentialentfalter, BVB-Fan, Spieleliebhaber, Serienschauer, Warmbader, Fußballspieler, Escape Gamer, Mikroabenteurer und ein kreativer Nachfolger von Jesus.
JONNES
In diesem Jahr wird JONNES die Haltestelle am Freitag eröffnen.
Mit seiner besonders ausdrucksstarken Stimme nimmt man Jonnes jedes Wort ab, wenn er über die kleinen Momente und die großen Fragen des Lebens singt. Sein Song ‚Größer’ zählt inzwischen über 2 Mio. Streams bei Spotify und ist aus der Liedkultur vieler Gemeinden nicht mehr wegzudenken. In der Jubiläumsstaffel von „The Voice of Germany“ schaffte es Jonnes mit Mark Forster bis in die Sing Offs und brachte letztes Jahr, mit seinem dritten Album „PSALM 2022“, sein wohl persönlichstes Werk heraus.

Jonnes sendet Impulse aus, in denen man sich hörend, fühlend und fragend wieder
findet und dabei in die Weite führen. Die warme und kraftvolle Gesangstimme des
sympathischen Songwriters, seine unterhaltsamen Song-Anekdoten und die
eingängigen Melodien, gepaart mit intelligenten Texten hinterlassen so manch ein
Lächeln auf den Lippen und Ohrwurm im Kopf. – Jonnes schenkt ein unvergessliches
Konzert-Erlebnis, das nachschwingt.
Musik
Die EASTSIDE. Jugendgemeinde wird als Band am Start sein.
Hört doch schon mal in die Lieder rein…

Seminare & Workshops
1. Sing!
Referent: Tabea Kohler
2. Kommunikation
Was steckt wirklich hinter Streit und Missverständnissen? In diesem interaktiven Seminar lernst du, Konflikte mit Freunden oder Eltern besser zu verstehen und durch gute Kommunikation zu lösen. Entdecke, wie du deine Meinung klar ausdrückst, ohne Streit zu provozieren – und wie du zuhören kannst, ohne dich angegriffen zu fühlen. Bereit für echte Gespräche statt endlosen Diskussionen?
Referent: Tracy Halstead
3. Konsum vs. Nachhaltigkeit
Anders leben – Können wir mit unserem Konsum und Lebensstil die Welt verändern? Ist Nachhaltigkeit und Umweltschutz wirklich Gottes Anliegen?
Referenten: Christoph Müller
4. Gebet mal anders
Wie geht eigentlich mit Gott reden? Welche Formen kennst du und gibt es womöglich noch mehr vielseitige Zugänge? Kreativ und praktisch werden wir uns alten wie neuen Formen nähern und sie ausprobieren.
Referent: Benjamin Rönsch
5. Geistesgaben
Um die „Geistesgaben“ (eigentlich: „Gnadengaben“) ranken sich viele Mythen. Wir beschäftigen uns mit den biblischen Grundlagen: Was ist und wozu dient der Heilige Geist? Was sind und wozu dienen die Gnadengaben?
Referent: Emmanuel Rehfeld
6. Vom Wollen zum Tun
Alle Menschen haben Wünsche. Ob es ein Ort ist, an den man reisen möchte oder etwas, was man unbedingt mal getan haben muss. Für mich waren das ein Freiwilligendienst, das Abitur oder einfach der Wunsch, eine neue Sportart kennenzulernen. Darum und vor allem um die Frage, wie ihr eure Ziele in Angriff nehmen könnt, soll es in meinem Seminar “Vom Wollen zum Tun” gehen. Ich freu mich auf euch!
Referent: Adina Koch
7. Neun Wege Gott zu lieben
9 Wege, Gott zu lieben Entdecke deine eigene Verbindung zu IHM
Hast du dich jemals gefragt, wie Glaube und Spiritualität in deinen Alltag passen können? Gott lieben – das klingt oft so groß und abstrakt. Aber was, wenn es viele unterschiedliche Wege gibt, Gott zu begegnen – ganz individuell, so wie du?
In diesem Seminar erforschen wir gemeinsam, was es bedeuten kann, Gott auf eine Weise zu lieben, die zu dir passt. Ob durch Musik, Gemeinschaft, Nachdenken oder Natur – du wirst überrascht sein, wie vielfältig die Möglichkeiten sind.
Referentin: Annemarie Klemm
8. Liebe, Sex und Lebensfragen
Ist Liebe ein Gefühl oder eine Entscheidung? Wie kann ich eine christliche Partnerschaft gestalten? Und nach welchen Kriterien sollte ich überhaupt meinen Partner / meine Partnerin aussuchen? Wir wollen gemeinsam ins Gespräch kommen über die Fragen, die euch rund um das Thema Partnerschaft bewegen.
Referent: Lydia & Bene Lang
9. Wie kann ich mit anderen über meinen Glauben reden?
Warum sollte ich überhaupt? Und an wen oder was glaube ICH überhaupt?
Und kann es sogar Spaß machen? Und muss ich immer so viel sagen – geht dies auch anders?
Viele Fragen rund um das Thema „Evangelisation“ wollen wir uns gemeinsam anschauen…..und in unserer Runde auch praktisch üben. Sei dabei!
Referent:innen: Petra und Jonas Kröner
10. Argumente für den Glauben
Wenn andere meinen Glauben in Frage stellen, wie argumentiere ich dann? Gibt es gute Gründe, zu glauben? Hält der Glaube den kritischen Anfragen stand?
Referentin: Nathanael Schulz
11. Open Doors
One with them – eins mit ihnen. An der Seite verfolgter Christen.
Referent: Daniel Sommer
12. Wer bin ich? Was kann ich?
Mein Potenzial: „Das alles bin ich“
Du bist was du erlebt!? Was hast du bereits in deinem Leben erlebt. Was sind prägende Situationen in deinem Leben gewesen. Egal wie positiv oder negativ, dein Leben hat dich geprägt. Wir wollen schauen was dich zu einem hochbegabten Menschen gemacht hat. Denn es ist nie zu spät etwas genial, sogar in eigenen Herausforderungen zu entdecken. Denn, ich bin überzeugt: Du bist einzigartig und hochbegabt! Wir wollen Begabungen entdecken und uns mit ihnen beschäftigen. Es wird praktisch, persönlich, intensiv und relevant für deinen Alltag als hochbegabter Mensch.
Zu lang? Dann gerne so:
Mein Potenzial: „Das alles bin ich“
Was sind prägende Situationen in deinem Leben gewesen. Egal wie positiv oder negativ, dein Leben hat dich geprägt. Ich bin überzeugt: Du bist einzigartig und hochbegabt! Wir wollen Begabungen entdecken und uns mit ihnen beschäftigen. Es wird praktisch, persönlich, intensiv und relevant für deinen Alltag.
Immer noch zu lang? Dann gerne so:
Who are you?
Was ist eigentlich mein Potenzial- Wer bin ich? Was kann ich? Mach dich mit Ingo auf den Weg das raus zu finden.
Referent: Ingo Müller
Workshops
Perlenworkshop/Armbänder knüpfen |
Henna- und Klebetattoos |
Kanu fahren |
„T-25“ (Intensiv-Workout) |
Batiken |
Jungscharspiele |
Wikinger-Schach |
Spike-Ball |
Plottern |
Countdown to sweat-Party (Silent Disco) |
Malen/Zeichnen |
Foto-Rallye durch Bergwitz |
Wasserspiele |
Musik-Workshop |
Selbstverteidigungs-Workshop |
Survival |
Foto-Kurs (Workshop) |
Programm
Programm
Freitag, 13.06.25 | Samstag, 14.06.25 | Sonntag, 15.06.25 |
Anreise | 08:00 Uhr Morgenandacht | 08:00 Uhr Morgenandacht |
ab 08:30 Uhr Frühstück | ab 08:30 Frühstück | |
09:30 Uhr Plenum im Zelt
11:00 Uhr Seminare |
ab 09:45 Uhr Treffpunkt EC
kurze Pause 10:30 Uhr Gottesdienst |
|
13:00 Uhr Mittagessen | Mittagessen | |
14:30 Uhr: Geländespiel
15:30 Uhr: Workshops |
Abreise | |
18:00 – 19:45 Uhr Abendessen | 18:00 Uhr Abendessen | |
20:00 Uhr Eröffnungsabend
mit Jonnes |
20:00 Uhr Jugendevangelisation | |
Nachtcafé parallel dazu:
Tagesabschluss am Strand |
Nachtcafé, Lagerfeuer, Konzert
Tagesabschluss Strand |
|
01:00 Uhr Nachtruhe | 01:00 Uhr Nachtruhe |
Kosten
Die Teilnahme an der Haltestelle kostet 35 Euro. Darin enthalten sind das Programm und sechs Mahlzeiten.
Wenn du zum ersten Mal dabei bist, bezahlst du nur 30 Euro!
Packliste von A-Z
Packliste von A-Z
- Bade- und Sportsachen
- Bibel und Schreibzeug
- Persönliche Sachen für die drei Tage
- Schlafsack und Iso-Matte/Luftmatratze
Bei Übernachtung in einem der Pods* brauchst du Bettzeug und Laken. - Teilnehmerbeitrag
30,00€ bzw. 35,00 € und noch etwas für Snacks und die KOLLEKTE - bitte bring dir ein weißes T-Shirt mit für den Workshop Batiken
- Teller, Tasse/Becher, Essbesteck und Geschirrtuch
- Zelt*
… oder jemand, der ein Zelt mitbringt und es mit dir teilt. - Einverständniserklärung deiner Eltern
* Für die Übernachtung in einem der Pods stehen nur sehr wenige Plätze zur Verfügung. Diese werden vorrangig Mitarbeitenden, Allergiker:innen und kranken Personen zur Verfügung gestellt. Bitte gib deinen Wunsch bei der Anmeldung an.
Do / Don’t
Do / Don’t
Do | Don’t | |
---|---|---|
|
|
Melde dich an
Gruppenanmeldung
Wenn ihr euch als Gruppe anmelden wollt, dann könnt ihr hier das Formular herunterladen. Bitte vergesst aber nicht das Formular für Einschränkung der Aufsichtspflicht für jeden Minderjährigen Teilnehmer.